Vor einigen Jahren trat der Künstler Heinrich Wollitz (heinrich-wollitz.de) in einen Dialog mit der Natur und forderte das Wetter zur Kunst auf. Hört sich verrückt an und man fragt sich: Wie das? Antwort: In freier Natur, mit einem eigens gebauten Gestell, wasserlöslichen Farben an Schläuchen und einer Leinwand! Jeden Monat hat er die Leinwände ausgetauscht und nach einem Jahr war das Ergebnis ein kunstvoller Jahreswetterbericht.
Die zauberhaften Bilder dieses Wetterberichtes haben wir bereits im KunstRaum HosenStall ausgestellt und die faszinierende Idee für das Projekt „Jugend-trifft-Kunst“ umgesetzt. Im Norden, Osten, Süden, und Westen unserer Stadt wurden nun speziell für den öffentlichen Raum entwickelte Wetterkunstgeräte an drei Schulen und einem Bauspielplatz aufgestellt.
Und nun wurde es spannend. Ab Juni 2015 waren die Wetterkunstgeräte aktiv, und in dem Projekt steckten erstaunliche und lehrreiche Ansätze. Zum einen schuf die Natur von ganz alleine einmalig ausdrucksstarke und poetische Kunstwerke – je nach Regen, Wind, Eis oder Schnee. Da bot es sich für die Schulen z. B. an, “Kunstexperten“ damit zu konfrontieren, welcher Kunstrichtung oder welchem bekannten Künstler man die Werke zuordnen könnte. Oder das Thema Klima und Klimaschutz wurde zum schulischen Lehrstoff.
Die Wetterkunst war auch ein Medium, um über
Sprachgrenzen und Herkunft hinweg Bildungsinhalte im Bereich
Natur, Umwelt und ferne Länder zu transportieren. Wie heiß, wie
kalt ist es in deinem Land, wie feucht oder wie trocken? Und durch
die aktive Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen in die
Konzeption und verantwortliche Durchführung des Projektes, wurden
insbesondere auf dem Gebiet des sozialen Lernens, nachhaltige
Erfolge erzielt.
Inspiriert durch den „Sprung über die Elbe“ wurde
zudem das Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen für
stadträumliche Dimensionen geschärft und ein stetiger Dialog
zwischen den TeilnehmerInnen aller Himmelsrichtungen hergestellt.
Nachdem wir im letzten Jahr ein kleine Auswahl der
Wetterkunstwerke in unseren Räumlichkeiten ausgestellt hatten,
werden wir 2018 zu einer großen Gesamtausstellung einladen. Ort
und Zeit geben wir rechtzeitig bekannt.
Unsere WetterKunstPartner